Herzliche Willkommen auf der Internetseite des Musikverein "Edelweiß Mernes"
Sonne pur und Blasmusik - Brunnenfest in Mernes an der Auenhalle

Foto: Barbara KruseDas Brunnenfest rund um die Merneser Auenhalle päsentierte sich am 26. Mai 2019 mit Sonne pur, handgemachter Blasmusik sowie Speis und Trank aus Grill und Pfanne. Lauschten den Merneser Edelweiß-Musikanten - unter der Leitung von Helmut Pfahls - zu Beginn noch recht wenige Zuhörer, so änderte sich dies mit der Mittagszeit gänzlich. Schnell waren alle Plätze an den Biertischgarnituren besetzt und die Gäste klatschten im Takt mit und sangen zum Abschluss das Lied von der Vogelwiese aus voller Kehle. Gäste des Musikvereins aus Lützelhausen lösten die Merneser Musiker ab und musizierten schwungvoll unter der Leitung ihres Dirigenten Jaroslav Zackouky, der auch in der Kurstadt bestens bekannt ist. Das Brunnenfest ist aus der Mitte des Dorfs zur Auenhalle umgezogen. Es wird vom Heimat- und Verkehrsverein des Ortes ausgerichtet.

Einweihung der Auenhalle Mernes

Die Musikanten des Musikverein Edelweiß Mernes sorgten für die musikalische Begleitung der feierlichen Einweihung der Auenhalle Mernes. (Foto: Barbara Kruse)
Schnupperangebot für kleine und große Nachwuchsmusiker
Ihr habt Lust ein Musikinstrument zu lernen, aber wisst noch nicht welches? Oder ihr möchtet euer Wunschinstrument erst einmal ausprobieren? Dazu laden wir euch ein, am Montag, 23. April 2018, um 19:30 Uhr in der Auenhalle, an unserer offenen Probe teilzunehmen. Hier könnt ihr alle vorhandenen Instrumente austesten. Auch wenn ihr euch schon in der Instrumenten-Ausbildung befindet, würden wir uns freuen, wenn ihr an diesem Abend vorbeischaut. Vielleicht möchtet ihr uns ja schon bald musikalisch verstärken. Es freuen sich auf euch die Musikanten des Musikverein Edelweiß Mernes
Vorstand einstimmig gewählt
In einer harmonischen Jahreshauptversammlung haben die Merneser Edelweiß-Sänger und Musikanten einstimmig den Vorstand bestätigt. Dem Vorstandsteam des Vocalensembles gehören Frank Arnold, Andreas Sachs und Sabine Hilsberg an. Den Musikverein führen Marcel Desch, Roland Schneider und Rebecca Harnischfeger. Um die Kasse kümmern sich Kai-Dana Hartwig und Jochen Arnold. Schriftführerinnen bleiben Alexandra Arnold und Olivia Schreiber. Dem erweiterten Vorstand gehören Gabi Müller, Karl Heimrich und Rainer Amberg an. Jugendwart Musik ist Oliver Bangert. Zu Kassenprüfern wurden Andrea Kistner und Bärbel Desch bestellt. Ortsvorsteher Roland Kistner bedankte sich bei den Kulturschaffenden für die Mitgestaltung der 750-Jahr-Feier und der Kier. In ihrem Jahresbericht zählte Olivia Schreiber 30 Auftritte des Musikvereins im Jubiläumsjahr auf. Ein Höhepunkt sei dabei der traditionelle Kirchgang anlässlich des Gründungstages im Januar und das Faschingsaufspielen im Februar gewesen. Mehrmals spielten die Musikanten außerdem zu Kurkonzerten in Bad Soden auf. Vorstandssprecher Chor, Frank Arnold, berichtete von vier Auftritten und ist sich sicher, dass das Vocalensemble auf gutem Weg sei, was die Qualität betreffe. Er regte an, sich Gedanken über den Jahresbeitrag zu machen. Mit 36 Euro fiele es immer schwerer, die anfallenden Kosten zu decken. Altenativ ergab sich der Vorschlag, für eine fördernde Mitgliedschaft zu werben. Dies soll dann voraussichtlich 2019 umgesetzt werden. 
(Foto: Kelkel, GNZ) stehend v. l.: Sabine Hilsberg, Kai-Dana Hartwig, Alexandra Arnold, Andreas Sachs, Olivia Schreiber, Rebecca Harnischfeger, Jochen Arnold; sitzend v. l.: Frank Arnold, Marcel Desch, Roland Schneider
Traditioneller Kirchgang des Musik- und Gesangverein Edelweiß Mernes
Am Sonntag, 21. Januar 2018, fand anlässlich des
Gründungstages der traditionelle Kirchgang des Gesang- und Musikverein Mernes
statt. Nach dem Gottesdienst ging es mit Marschmusik zum geselligen
Frühschoppen in die alte Wirtschaft „Zum Müntal“, besser bekannt als „Allo“. In
diesem Rahmen wurden einige Ehrungen vorgenommen. So zeichnete Frank Arnold,
Vorstandsvorsitzender der Gesangsabteilung, Siegfried Ziegler für 40 Jahre
aktive Mitgliedschaft aus. Marcel Desch, Vorstandsvorsitzender der
Musikabteilung, ehrte Claudia Reuß und Olivia Schreiber für ihre 30-jährige
Mitgliedschaft, Reinhold Sachs und Jürgen Kröckel können bereits auf 40 stolze Jahre
zurückblicken. Über eine weitere besondere und eher selten vorkommende Ehrung
konnte sich Andreas Bangert freuen, der für seine über 25-jährige
Vorstandschaft geehrt wurde. Bereits 2016 hatte Bangert nach mehr als zwei
Jahrzehnten sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Musikabteilung an Marcel
Desch abgegeben.
In Abwesenheit geehrt wurden außerdem Klaus Ziegler für 40
Jahre aktive Mitgliedschaft und Sofia Schönmeier für fünf Jahre aktive
Mitgliedschaft im Musikverein. Die Dirigenten Hubert-Thorwald Reuter (Chor) und
Helmut Pfahls erhielten zum Dank für Ihre Arbeit im vergangenen Jahr ebenfalls
ein kleines Präsent.
Begleitet wurde der traditionelle Frühschoppen sowohl durch
Liedvorträge des Gesangvereins als auch durch böhmisch-mährische Blasmusik der
Merneser Musikanten. 
1. Reihe v. l.: Siegfried
Ziegler, Olivia Schreiber, Claudia Reuß, Andreas Bangert / 2. Reihe v. l.:
Marcel Desch, Roland Schneider Jürgen Kröckel, Reinhold Sachs / hinten mittig:
Frank Arnold
Gelungener Auftakt für die 750-Jahr-Feier in Mernes

Am Freitagabend, 2. Juni 2017, hat die 750-Jahr-Feier in Mernes mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul mit Pfarrer i.R. Bernhard Langner und dem Vocalensemble Edelweiß Mernes sowie einem Festkommers im Festzelt am Sportplatz begonnen. Von der Kirche ging es, begleitet von den Klängen des Musikvereins Edelweiß, an das Sportgelände. Im Festzelt führte Moderator und Ortsvorsteher Roland Kistner durch das vielfältige Programm, das einen Streifzug durch die Geschichte des Spessartortes ebenso beinhaltete, wie ein Theater zu „750 Jahre Mernes“ sowie Grußworte des Bürgermeisters und von heimischen Landtagsabgeordneten und musikalische Beiträge. Im kommenden Monat, genauer gesagt am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juli, geht es weiter mit der Feier. Am Samstag gibt es einen Festgottesdienst mit Pfarrer Friedhelm Dauner und anschließend einen Abend mit den „Wonderfrolleins“ im Stil der 50er und 60er Jahre. Am Sonntag folgt das mit Freude erwartete historische Treiben im gesamten Ort mit stehendem Festzug und zahlreichen Attraktionen
Edelweiß Mernes spielte zum Faschingsdienstag auf

Am Dienstag, 28. Februar 2017, spielten die Musikerinnen und Musiker des Edelweiß Mernes im eigenen Ort zum Fasching auf. Mit "Schatzi schenk mir ein Foto" konnte auch das Regenwetter die Stimmung nicht trüben. Den Abschluss des Nachmittags machten sie anschließend im Gasthaus "Zum Jossatal" in Mernes.
Kirchgang der Freiwilligen Feuerwehr Mernes
 
Wie gewohnt begleitete der Musikverein Edelweiß Mernes am Sonntag, 9. Oktober 2016, den traditionellen Kirchgang der Freiwilligen Feuerwehr Mernes.
Edelweiß Mernes ehrt langjährige Vereinsmitgliedschaften ___ von links: Fabienne Reuß, Hanna Kistner, Sophia Zeber, Oliver Bangert, Anika Desch und Marcel Desch, sowie Marcel Desch und Andreas Bangert (rechtes Bild)
Im Rahmen der diesjährigen Kirchweih in Mernes ehrte der
Musikverein Edelweiß Mernes am Sonntag, 21. August 2016, einige
Vereinsmitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft. So überreichte der erste
Vorsitzende Marcel Desch den beiden Flötistinnen Fabienne
Reuß und Hanna Kistner die Ehrenurkunde des Hessischen Musikverbandes für ihre fünfjährige
Mitgliedschaft. Weiter wurden Oliver Bangert am Schlagzeug, Tobias Bangert am
Flügelhorn und Sophia Zeber, ebenfalls an der Querflöte für zehn Jahre geehrt.
Die Flügelhornistin Anika Desch konnte sich über eine Ehrenurkunde für bereits
25 Jahre freuen, welche auch Marcel Desch selbst aus den Händen des 2.
Vorsitzenden Roland Schneider erhielt. Anschließend wurde die langjährige
Tätigkeit des ehemaligen 1. Vorsitzenden der Musikabteilung Edelweiß Mernes,
Andreas Bangert, gewürdigt. Bangert gab sein Amt bei den Wahlen im April an
Marcel Desch ab, nachdem er sich 26 Jahre lang mit großem Engagement um die
Belange des Musikvereins gekümmert hatte. Marcel Desch bedankte sich mit einem
gut gefüllten Präsentkorb für seine geleistete Arbeit in den letzten
Jahrzehnten.
Frühschoppen auf dem Musikfest in "Maroud" am 10. Juli 2016
 
Andreas Bangert
übergibt sein Amt nach 26 Jahren an die nächste Generation
Am Freitag, 8. April 2016, fand im Sportheim in Mernes die
Jahreshauptversammlung des Musik- und Gesangverein Edelweiß Mernes statt. Nach
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Frank Arnold und Totenehrung verlasen die
Gesangs- und Musikabteilung ihren jeweiligen Tätigkeitsbericht 2015. Im Bereich
des Musikvereins zählte unter den über dreißig Auftritten insbesondere die
Teilnahme am Wertungsspielen in Alzenau anlässlich des Bayerischen
Landesmusikfestes und die Teilnahme am Dicka-Backa-Contest in Altbessingen zu
den Höhepunkten. Bei beiden Wettbewerben erreichten die Musiker jeweils den
dritten Platz. Dem Gesangverein blieben vor allem das Gemeinschaftskonzert mit El Café Corale aus Costa Rica in
bleibender Erinnerung sowie die Konzertreise nach Südtirol. In einem Dom singen
zu dürfen, so wie im Dom zu Brixen und im Dom zu Bozen während dieser Reise,
sei schon etwas ganz besonderes und beeindruckendes, so Frank Arnold.
Kassiererin Kai-Dana Hartwig stellte die Zahlen des Vereins
zum 31.12.2015 vor und auf Antrag der Kassenprüfer Lukas König und Lea Ziegler
wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Höhepunkt der Versammlung waren die diesjährigen Neuwahlen. Bereits
im Vorfeld hatte der 1. Vorsitzende des Musikvereins, Andreas Bangert,
angekündigt, dass er sein Amt nach 26 Jahren abgeben werde. Als Nachfolger
wurde Marcel Desch vorgeschlagen und von den Anwesenden einstimmig gewählt.
Frank Arnold bedankte sich bei Bangert für seinen langen Einsatz für den
Verein. Andreas Bangert selbst resümierte, dass in der langen Zeit die Höhen
überwogen haben und bedankte sich bei seinen Musikerinnen und Musikern für die
vergangenen über zwei Jahrzehnte. Er ist sich sicher, dass sich der Verein auch
unter Marcel Desch weiterhin positiv entwickeln werde und falls gewünscht stehe
er dem 1. Vorsitzenden gerne unterstützend zur Verfügung. Selbstverständlich
wird Bangert auch weiterhin im Verein am Schlagwerk sitzen.
Bettina Hillig stand ebenfalls nicht mehr zur Wiederwahl ins
Vorstandsteam zur Verfügung. Hier schlug Frank Arnold Luisa Ziegler vor. So
wurde schließlich das gesamte Vorstandsteam mit Frank Arnold, Marcel Desch,
Andreas Sachs und Luisa Ziegler einstimmig gewählt.
Unter Leitung von Gerhard Desch erfolgten auch die weiteren
Wahlen einstimmig. Der erweiterte Vorstand wurde vollständig wiedergewählt. Zu
diesem gehören somit auch die nächsten zwei Jahre Roland Schneider und Rebecca
Harnischfeger für die Musikabteilung und Rainer Amberg, Nadine Awe, Karl
Heimrich, Hannelore König und Gabi Müller für die Gesangsabteilung.
Als Kassierer wurden Kai-Dana Hartwig (Gesang) und Jochen
Arnold (Musik) wiedergewählt. Schriftführer bleiben Alexandra Arnold (Gesang)
und Olivia Schreiber (Musik).
Die Kasse prüfen im kommenden Jahr Lukas König und Hanna
Kistner.
Wahlleiter Gerhard Desch gratulierte den Gewählten, wünschte
ihnen für ihre Tätigkeit viel Erfolg und appellierte auch an die aktiven
Musiker und Sänger, ihren Vorstand zu unterstützen. Desch wies noch darauf hin,
dass derzeit zahlreiche Jugendliche im Ort keinem Verein angehören. Hier sollte
jedes Vereinsmitglied aktiv werden um insbesondere unter Familienmitgliedern,
Freunden und Bekannten Werbung für eine Vereinsmitgliedschaft zu machen. Es
wäre traurig wenn aufgrund mangelnden Nachwuchses Vereine in absehbarer Zukunft
erheblich zusammenschrumpfen oder gar ganz aufgelöst würden.
Roland Kistner berichtete abschließend über den aktuellen
Stand des Baus des Dorfgemeinschaftshauses und hob insbesondere hervor, dass abgesehen
von zwei geliehenen Baufahrzeugen bislang alles in Eigenarbeit durch die
Merneser Bevölkerung erbracht wurde. Im Hinblick auf die 750 Jahr-Feier 2017
hoffe man auf die rechtzeitige Fertigstellung des Gemeinschaftshauses um
bereits dort den geplanten Kommersabend durchführen zu können. Dies könne aber
nur mit der tatkräftigen Unterstützung freiwilliger und zuverlässiger Helfer
erreicht werden.

von links: Andreas Bangert, Andreas Sachs, Kai-Dana Hartwig, Roland Schneider, Olivia Schreiber, Frank Arnold, Rebecca Harnischfeger, Jochen Arnold, Marcel Desch
Pressebericht aus der Gelnhäuser Neuen Zeitung vom 20. Januar 2016Der Name „Edelweiß“ verpflichtetKirchgang des Merneser Musik- und Gesangvereins 
Der Musik- und Gesangverein „Edelweiß“ Mernes hat am 17. Januar 2016 sein Vereinsjahr mit einem Gottesdienst in der Merneser Pfarrkirche begonnen. Traditionell unter den Klängen des Musikvereins zogen die Mitglieder durch die Straßen von Mernes hin zum Gotteshaus.
Nach dem Gottesdienst ging es wiederum unter den Klängen des Musikvereins zum Gasthaus „Jossatal“. Dort begrüßte Vorsitzender Frank Arnold die Vereinsmitglieder zum gemütlichen Beisammensein. Arnold ehrte Werner Schalk für 50 Jahre und Egon König für 60 Jahre aktives Singen im Verein.
Rechtes Foto von links: Frank Arnold, Werner Schalk, Egon König und Hubert-Thorwald Reuter
Pressebericht aus der Gelnhäuser Neuen Zeitung vom 28. Dezember 2015
Pressebericht aus der Gelnhäuser Neuen Zeitung vom 11. November 2015
Edelweiß Mernes
erstmals bei „Dicka-Backa-Contest“ in Altbessingen dabei
 
Am Samstagnachmittag, 24. Oktober 2015, machten sich rund 20
Merneser Musiker auf den Weg nach Altbessingen. Dort fand bereits zum dritten
Mal in Folge der „Dicka-Backa-Contest“ statt, ein Wettbewerb bei dem es vor
allem um den Spaß am Musizieren geht. Die Jury des Contests bestand aus je
einem Mitglied der anwesenden Musikvereine und bewertet wurden Harmonie und
Klang, Erscheinungsbild auf der Bühne, Originalität und Vielfältigkeit,
Dirigent/in sowie der Gesamteindruck.
Von den acht teilnehmenden Kapellen, hatte der Edelweiß
Mernes den längsten Anfahrtsweg, den die Musiker gerne in Kauf nahmen. Mit den
Stücken „Bodensee Polka“, „Borsicka“, „Teruska“, „Wir Musikanten“, „Zum Wohl ihr
Freunde“ und „Egerländer Traum“ überzeugten die Merneser Musikanten neben dem
Publikum auch die Jury und erzielten so den dritten Platz.
Bei ausgelassener Stimmung fanden zwischen den halbstündigen
Auftritten zwei unterhaltsame Spiele auf der Bühne statt, an denen Musiker/innen
aus jeder Kapelle teilnahmen. Hier galt es einen Bierkrug mit Strohhalmen zu
leeren sowie Luftballons mit einem Instrumentenmundstück aufzublasen und zum
Platzen zu bringen.
Der Spaß an der Musik und dem gemeinsamen Spielen stand an
diesem Abend im Vordergrund und bescherte den Kapellen und dem Publikum einen
unterhaltsamen und schönen Abend. Bilder der Veranstaltung findet ihr hier.
Traditioneller Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Mernes am 11. Oktober 2015
 
|